1. Allgemeines
Für unsere Verkäufe gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende  AGB des Käufers werden von uns nicht anerkannt, auch dann nicht, wenn  wir seinen uns bekannten Bedingungen nicht ausdrücklich widersprechen.  Unsere AGB gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Käufer, auch  wenn dies nicht nochmals ausdrücklich vereinbart wird.
2. Jugendschutz
Wir geben keine alkoholischen Getränke an Jugendliche unter 18 Jahren  ab.  Der Käufer bestätigt mit Abgabe der Bestellung, dass er das  erforderliche Lebensalter nach dem Jugendschutzgesetz aufweist.
3. Angebot/ Auftragsbestätigung/ Vertragsschluss
Unsere Angebote sind bezüglich Preis und Menge freibleibend. Abgebildete  Flaschen sind Beispielbilder und können von der Originalabfüllung  abweichen.
Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verlieren die alten Preise ihre  Gültigkeit. Bitte achten Sie stets darauf, dass Ihr Browsercache aktuell  ist.
Im Falle eines Irrtums, wie Schreib-, Rechen- u. Kalkulationsfehler,  behalten wir uns die Richtigstellung vor. Durch Übersenden einer eMail  oder durch telefonische Bestellung wird ein verbindliches Bestellung  abgegeben. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Versandkosten  im Falle einer telefonischen Anfrage der Versandkosten noch zu dem  genannten Warenendpreis addiert werden. Der Vertrag kommt erst durch die  Übermittlung einer Auftragsbestätigung/Rechnung per e-Mail zustande. Es  obliegt dem Käufer, diese Auftragsbestätigung umgehend zu überprüfen.
4. Preise
Unsere Preise sind Endpreise in EURO inkl. ges. MwSt.  Alle genannten  Preise gelten nur für Deutschland. Preise für den Versand ins Ausland  sind gesondert zu erfragen. Eventuell anfallende Zölle oder Steuern  werden gesondert berechnet und gehen zu Lasten des Käufers. Dadurch kann  die Endrechnung ggf. von der Onlinerechnung abweichen. Die Einhaltung  der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Einfuhrlandes obliegt dem  Käufer.
5. Lieferung
Die Gefahr geht, soweit es sich beim Käufer um einen Unternehmer  handelt, mit Übergabe der Ware an das Versandunternehmen auf den Käufer  über. Lieferungen außerhalb Deutschlands erfolgen grundsätzlich erst  nach Absprache und auf Kosten des Käufers.
Bei Selbstabholung nach Absprache entfallen die Transportkosten. Je nach  Auftragsvolumen kann nach Absprache die bestellte Ware ausgeliefert  werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
6. Versand/ Versandkosten
Deutschland
Die Versandkosten sind aus der gesonderten Liste „Liefer-und  Versandkosten“ ersichtlich und werden vom System automatisch berechnet.  Bei Bestellung von mehr als 54 Flaschen können wir Ihnen die  Versandkosten erst nach telefonischer Nachfrage mitteilen. In diesem  Fall addieren sich die von uns telefonisch genannten Versandkosten zu  dem im Shop genannten Endsumme. Nach Abschluß der Bestellung geht ihnen  in diesem Fall eine Bestellbestätigung (per Email) zu, in der ebenfalls  nur der Warenpreis genannt wird. Zu diesem Preis addieren sich natürlich  analog die telefonisch mitgeteilten Versandkosten.
Ausland
Ein Verkauf ins Ausland per Online-Shop ist momentan nicht möglich.  Bitte wickeln Sie in diesem Fall Ihre Bestellung telefonisch unter  +(0049)(0)9553-1208 ab.
Wir werden dann die Versandkosten erfragen und Ihnen schnellstmöglich mitteilen.
7. Zahlungsbedingungen
Onlinebestellungen werden nur gegen Vorkasse oder Zahlung per Paypal  ausgeführt. Der Verkäufer behält sich vor, die Lieferung von der  vollständigen und fristgerechten Bezahlung abhängig zu machen.
Lieferungen ins Ausland werden grundsätzlich nur gegen Vorkasse ausgeführt.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zu  begleichen.  Die Möglichkeit des Skontoabzugs besteht grundsätzlich  nicht.
8. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
9. Mängelrüge
Sofern die Ware für den Gewerbebetrieb des Käufers bestimmt ist, hat  dieser die Ware sofort zu prüfen und etwaige Mängel und sonstige  Abweichungen in Bezug auf Art und Menge der gelieferten Ware jeweils  unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der  Ware, schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen.
Ist der Käufer Verbraucher, hat er offensichtliche Mängel spätestens  innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware schriftlich gegenüber dem  Verkäufer anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige  Absendung der Mängelrüge. Versäumt der Käufer dies, stehen ihm wegen  dieser Mängel keine Gewährleistungsansprüche zu.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.
Verpackungs- bzw. Transportschäden sind sofort vom Transporteur  bestätigen zu lassen und innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware  beim Verkäufer anzuzeigen.
Optische Mängel der Flaschen berechtigen nicht zur Mängelrüge, dies gilt  insbesondere für den Zustand von Etikett und Kapsel der Flasche. Es  kann auf Wunsch vor Bestellung Auskunft über den Zustand der Flaschen  erteilt werden. In der Regel wird auf Beeinträchtigungen im Text  hingewiesen.
Sollte der Inhalt einer Flasche mangelhaft sein, so ist der Inhalt der  Flasche einschließlich Korken aufzubewahren und der Verkäufer  unverzüglich zu benachrichtigen, damit dieser die Ware prüfen kann. Wird  der Mangel verspätet angezeigt und kann infolgedessen die  Mangelhaftigkeit des Weines bei Gefahrübergang nicht mehr nachgewiesen  werden, geht dies zu Lasten des Käufers.
Weinkristalle (Weinstein) sind natürliche Bestandteile des Weins und  stellen keinen Mangel dar. Sie sind geschmacksneutral und  beeinträchtigen die Qualität des Weins nicht. Sie können daher nicht  beanstandet werden.
Für Mängel aufgrund unsachgemäßer Lagerung durch den Käufer wird keine Haftung übernommen. Wein ist kühl und dunkel zu lagern.
Wird eine Lieferung zu Recht als mangelhaft gerügt, ist der Verkäufer  berechtigt, nach seiner Wahl nachzubessern oder Ersatz durch Lieferung  von Ware gleicher Art und Güte zu leisten. Schlägt die Nachbesserung  oder die Nachlieferung fehlt, kann der Käufer Rückerstattung des  vereinbarten Kaufpreises oder Minderung des Kaufpreises verlangen.
Schadensersatzansprüche wegen unvollständiger bzw. verspäteter Lieferung  sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schäden, die durch vorsätzliches  oder grob fahrlässiges Handeln des Verkäufers oder eines  Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
10. Datenschutz
Gemäß § 33 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und § 3 Abs. 5  Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) unterrichten wir Sie hiermit  darüber, dass wir Ihre Adressdaten in maschinenlesbarer Form erfassen  und für sich aus dem Vertrag ergebende Aufgaben maschinell verarbeiten.  Zudem werden Login- und Zugriffsdaten für Beweiszwecke gespeichert.  Durch Aufgabe einer Bestellung stimmen Sie diesem Vorgehen ausdrücklich  zu.
Sämtliche persönlichen Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bestellung an uns  übermitteln, behandeln wir vertraulich. Wir werden diese ausschließlich  für die Bearbeitung Ihrer Bestellung verwenden und nicht an Dritte  weitergeben.
11. Gerichtsstand
Für gewerbliche Kunden, die zugleich Kaufleute sind, ist Gerichtsstand  Sitz des Weinguts Werner Ebert in 97516 Oberschwarzach. Gleiches gilt  für Endverbraucher, die keinen privaten Wohnsitz innerhalb der EU haben.
12. Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist deutsch.
13. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit des  übrigen Vertrages nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine  wirtschaftlich gleichwertige Bestimmung zu ersetzen.
Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem sie oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist,
– die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;
– die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird.
Wenn mehrere der vorstehenden Varianten vorliegen, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn sie oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns Werner Ebert, Kammerforst 9, 97516 Oberschwarzach, Tel. 0 95 53 – 12 08, Email: kontakt@weine-ebert.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder eMail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Widerrufsformular verwenden, dass jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Weingut Werner Ebert
Kammerforst 9
97516 Oberschwarzach
Email: kontakt@weine-ebert.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren / die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
(Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)
Ware bestellt am:
_____________________________
Datum
Ware erhalten am:
_____________________________
Datum
Name und Anschrift des Verbrauchers:
_____________________________
_____________________________
_____________________________
_____________________________
Datum
____________________________________________________
Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf)
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir ihnen alle Zahlungen, die wir von ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass sie eine andere Art der Lieferung die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Betrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis sie den Nachweis erbracht haben, dass sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewährt, wenn sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Stand: Juli 2009

